Da seit dem EuGH-Urteil vom 16.10.2014 zur Aussetzung der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (Ü-Zeichen)und seiner Umsetzung seit dem 16.10.2016 eine Lücke bei Bauprodukten mit CE-Zeichen hinsichtlich des Gesundheitsschutzes besteht, hat die Verbraucherzentrale am 16.11.2018 einen kurzen Leitfaden veröffentlicht, auf was beim „Schadstoffarmen Bauen und Renovieren“ zu achten ist.
Redakteurin Victoria Scherff hat für ihren Blogbeitrag „5 Giftquellen in der Wohnung und wie du sie vermeidest“ auf utopia.de, Webseite für nachhaltiges Leben, häufige Ursachen von Schadstoffen in Innenräumen untersucht
Am 20. April untersucht Redakteurin Christin Klose für come-on.de, dem Onlineauftritt des Westfälischen Anzeigers, welche Wandfarbe die richtige ist und kommt zu dem Schluss, dass „Teuere Wandfarbe unter dem Strich oft billiger“ ist.
Am 20. April 2018 gibt Redakteurin Ricarda Moser in ihrem Artikel „Tipps fürs schadstoffarme Bauen.“ Sie beschreibt, worauf man beim Bauen uns Renovieren achten muss und welche Tipps die Verbraucherzentrale Wuppertal zum Thema gibt.
In der aktuellen Ausgabe der Familienheim und Garten, dem Magazin für die Mitglieder im Verband Wohneigentum, geht Autorin Angelika Polle-Valder dem Thema wohngesundem Einrichtens nach.