Ein Gütezeichen ist nur dann ein verlässliches Zeichen, wenn es auch glaubwürdig ist. Nur wenn ein Produkt die Prüfkriterien des eco-INSTITUT-Labels erfüllt, erhält es auch das Gütezeichen des eco-INSTITUTs.
Jedes eco-INSTITUT-Label wird mit individueller Zertifizierungsnummer vergeben und in der Datenbank „Zertifizierte Produkte“ mit Gültigkeitsdatum gelistet. So ist jederzeit überprüfbar, ob ein Produkt tatsächlich das Label tragen darf.
Manchmal wird das eco-INSTITUT-Label missbräuchlich genutzt und Verbraucher:innen und Unternehmen dadurch in die Irre geführt. Gegen die unrechtmäßige Verwendung seines Gütezeichens geht das eco-INSTITUT konsequent vor.
Übersicht missbräuchlich genutzter Zertifikate
Hier findet Sie eine Übersicht über Produkte,
- die NICHT mit dem eco-INSTITUT-Label ausgezeichnet sind, aber mit dem Label beworben werden,
- oder die NICHT MEHR mit dem eco-INSTITUT-Label ausgezeichnet sind (sie waren zu einem früheren Zeitpunkt einmal zertifiziert), aber (weiterhin) mit dem Label beworben werden.
Regulär abgelaufene Zertifikate finden Sie mit ihrer Zertifizierungsnummer in unserer Datenbank „Zertifizierte Produkte“.
Die letzte Aktualisierung dieser Übersicht fand am 17. Mai 2022 statt.
Die Wellness Network Gmbh wirbt mit einem ungültigen Zertifikat. Die Gültigkeit des Zertifikats von Wellness Network für den Latexkern der Shakti Matte ist im Oktober 2013 abgelaufen.
Der australische Vertreiber Zenna Latex Mattresses wirbt mit der (nicht mehr gültigen) Zertifizierung des Latexschaums der Firma Latexco. The Zenna Mattresses ist jedoch nicht Vertragspartner und Zeichennehmer des eco-INSTITUT-Labels. Die Werbung ist unzulässig.
Hinweis: Die Firma Latexco verfügt über ein gültiges Zertifikat.
Der Onlinehändler Brentwood Home wirbt damit, dass der verwendete Latex durch das eco-INSTITUT getestet und zertifiziert sei. Nach Angaben des Händlers wird LIEN’A Latex verwendet. Brentwood Home ist jedoch nicht Vertragspartner des eco-INSTITUTs. Das eco-INSTITUT hat die Matratzen von Brentwood Home nicht getestet.
Organique Sleep wirbt mit dem (alten) Logo des eco-INSTITUT auf seiner Website. Den Angaben zu Folge ist der Zulieferer mit dem Qualitätssiegel des eco-INSTITUTs zertifiziert. Allerdings gibt es keine Angaben, wer der Zulieferer ist.
Das eco-INSTITUT hat keine Matratzen von Organique Sleep getestet.
Goodream verkauft Matratzen und Kissen über den Onlinehändler Amazon. Dieser wirbt mit einem LIEN’A Zertifikat. Produkte der Firma Goodream Bedding LLC Storefront wurden nicht vom eco-INSTITUT geprüft und nicht mit Zertifikat des eco-INSTITUTs ausgezeichnet.
Hinweis: Die Firma LIEN’A verfügt über ein gültiges Zertifikat.
Der Onlinehändler National Mattress wirbt mit einem Zertifikat der Firma Richard Prieris. Produkte der Firma National Mattress wurden nicht vom eco-INSTITUT geprüft und nicht mit dem Zertifikat des eco-INSTITUTs ausgezeichnet.
Der französische Online-Matratzen-Shop Mon Matelas Naturel wirbt mit der Matratze Kipli. Die Firma Kipli verweist wiederum auf das eco-INSTITUT-Label. Produkte der Firma Mon Matelas Naturel oder Kipli wurden nicht vom eco-INSTITUT geprüft und nicht mit dem Zertifikat des eco-INSTITUTs ausgezeichnet.
Die französische Firma Kipli wirbt auf seiner Internetseite mit dem Musterlogo des eco-INTITUT-Labels. Das Musterlabel jedoch wird nicht vergeben. Das eco-INSTITUT hat keine Produkte der Firma Kipli geprüft und auch nicht mit seinem Zertifikat ausgezeichnet.
Die amerikanische Firma Harvest Green Mattress wirbt auf seiner Internetseite damit, vom eco-INSTITUT ausgezeichnet worden zu sein. Zu diesem Zweck wird das (alte) Logo des eco-INSTITUTs dargestellt und auf ein Zertifikat des Prüfsiegels Oekotex verwiesen. Auf diesem wird ein Produkt der Firma Latex Green (PVT) dargestellt. Das eco-INSTITUT hat keine Produkte der Firma Harvest Green Mattress geprüft und auch nicht mit seinem Zertifikat ausgezeichnet.
Hinweis: Die Firma Latex Green (PVT) Ltd. verfügt über ein gültiges Zertifikat vom eco-INSTITUT. Ob das Produkt auch das Siegel Oekotex trägt, können Sie auf der Seite www.oeko-tex.com nachschauen.
Der amerikanische Onlinehändler Avocado Green Mattress wirbt mit den eco-INSTITUT-Labeln der Firmen LIEN’A und Signature Foam. Außerdem sind nicht mehr gültige eco-INSTITUT-Prüfkriterien hinterlegt. Avocado Green Mattress ist jedoch nicht Vertragspartner des eco-INSTITUTs. Das eco-INSTITUT hat die Matratzen von Avocado Green Mattress nicht getestet.
Hinweis: Die Firmen Lien’a und Signature Foam verfügen jeweils über ein gültiges Zertifikat.
Die Firma Purolatex wirbt mit einem Logo des eco-INSTITUT-Labels ohne Produkt-Zertifikats-ID und gibt an, seine Produkte vom eco-INSTITUT testen zu lassen. Das eco-INSTITUT hat kein Produkt der Firma Purolatex getest oder ausgezeichnet.
Der spanische Firma Haiku Futon wirbt mit dem eco-INSTITUT-Label der Firma Arpico und verweist auf dieses Zertifikat. Haiku Futon ist jedoch nicht Vertragspartner des eco-INSTITUTs. Das eco-INSTITUT hat Produkte der Firma Haiku Futon nicht getestet.
Hinweis: Die Firma Arpico verfügt über ein gültiges Zertifikat des eco-INSTITUT-Labels.
Die kanadische Firma Plushbeds wirbt mit dem eco-INSTITUT-Label der Firma Richard Pieris. Plushbeds ist jedoch nicht Vertragspartner des eco-INSTITUTs. Das eco-INSTITUT hat Produkte der Firma Plushbeds weder getestet noch ausgezeichnet.
Hinweis: Die Firma Richard Pieris verfügt über ein gültiges Zertifikat des eco-INSTITUT-Labels.
Der australische Futon-Händler Zentai Living wirbt damit, dass seine Latex-Module mit dem eco-INSTITUT-Label ausgezeichnet sind. Dazu verwendet Zentai Living verwendet eine nicht mehr gültige Zertifikats-Nummer der Firma Richard Pieris Natural Foams Ltd., außerdem stellt Zentai Living ein altes Firmenlogo des eco-INSTITUTs auf seiner Webseite dar.
Hinweis: Die Firma Richard Pieris verfügt über ein gültiges Zertifikat des eco-INSTITUT-Labels.
Die schwedische Firma Hälsa wirbt mit dem Logo des eco-INSTITUT-Labels mit der ID-Nummer 0808-47110-001 . Dies ist das Logo des Muster-eco-INSTITUT-Labels, die Nummer 0808-47110-001 ist keinem Produkt zugeordnet. Das eco-INSTITUT hat keine Produkte der Firma Hälsa getestet oder mit dem eco-INSTITUT-Label ausgezeichnet.
Der indische Online-Händler wirbt mit dem Logo des eco-INSTITUT-Label mit der Zertifizierungsnummer 1009-12643-001 und verlinkt zur Zertifizierungsurkunde mit der Zertifizierungsnummer 1119-34212-001. Die Zertifizierungsnummer 1009-12643-001 ist an kein Produkt vergeben. Die Zertifizierungsnummer 1119-34212-001 gehört zu einem Produkt der Firma Signature Foam Pvt. Ltd. My morning OWL ist nicht Vertragpartner des eco-INSTITUTs, das eco-INSTITUT hat keine Produkte von My morning OWL getestet oder ausgezeichnet.
Hinweis: Die Firma Signature Foam verfügt über ein gültiges Zertifikat.