Das eco-INSTITUT hat die Prüfkriterien für das eco-INSTITUT-Label überarbeitet und aktualisiert. Die Kriterien sind veröffentlicht und ab sofort gültig.
Wie der Händlerverband ÖkoControl im Februar 2023 bekannt gab, hat der Händlerverband auf seiner Jahrestagung im Januar 2023 eine neue Netzwerk-Partnerschaft mit Unternehmen, die ökologisch herstellen, und ein neues ganzheitliches Konzept zur Verbraucherorientierung präsentiert.
In dem Verbraucher:innen-Magazin SUPER.MARKT des rbb präsentiert Autorin Leoni Wartenberg das eco-INSTITUT-Label als "vertrauenswwürdiges Nachhaltigkeitssiegel"
Die Kriterien des eco-INSTITUT-Labels enthalten verschiedene Emissionsanforderungen, die zum Teil weit über gesetzliche Regelungen hinausgehen. Ein Kernelement ist die Berücksichtigung der sog. Innenraumrichtwerte, die der Ausschuss für Innenraumrichtwerte (AIR), der seine Geschäftsstelle im Umweltbundesamt hat, festlegt.